Enzianblau, so weit das Auge reicht

Dieses Jahr scheinen sie besonders intensiv zu blühen: Die grossen Clusius-Enziane (Gentiana clusii) überziehen weitherum die Bergwiesen im Saanenland. Diese grossen klassischen Enziane werden auch Stängelloser Enzian oder Kalk-Glocken-Enzian genannt.…

Kommentare deaktiviert für Enzianblau, so weit das Auge reicht

Ein neuer Garten entsteht

Die letzten Tage waren mein Partner Roli und ich fleissig am Arbeiten. Nun lassen wir euch einen Blick ins Gartenbau-Nähkästchen werfen, und zeigen euch auf den folgenden Bildern, wie vom…

Kommentare deaktiviert für Ein neuer Garten entsteht

Lerchensporn und Elfenkrokus

Das war mal wieder eine sehr lohnende Blumenwanderung, danke an Blanca Burri, die mir diesen schönen Ort gezeigt hat! Vom Ciernes Picat zur kleinen Kapelle vis à vis vom Dent…

Kommentare deaktiviert für Lerchensporn und Elfenkrokus

Erde-Rezept

Pflanzenerde selber machen – das ist nicht so schwierig. Das Grundrezept lautet: Ein Drittel Kompost (grob gesiebt), ein Drittel Gartenerde (grob gesiebt), ein Drittel Sand. Oder zwei Drittel Gartenerde und…

Kommentare deaktiviert für Erde-Rezept

Narzissen richtig pflegen

Bei uns im Berner Oberland blühen sie jetzt in voller Pracht – ganze Felder voller wilder Narzissen erfreuen das Auge. Und auch im Garten zeigen sich nun die verschiedenen Sorten,…

Kommentare deaktiviert für Narzissen richtig pflegen

Löwenzahn-Salat

Derzeit wird nichts weggeworfen – schon gar nicht beim Jäten! Im Garten müssen wir nun richtig sparsam sein, alles wiederverwerten, was sich noch irgendwie brauchen lässt. Die sonst so verhassten…

Kommentare deaktiviert für Löwenzahn-Salat

Rhabarbern bleichen

Die ersten Rhabarbern sind immer die allerbesten. Noch viel besser schmecken diese, wenn sie gebleicht wurden. Dann nehmen sie eine hellrosarote Farbe an und schmecken richtig zart und süss. Denn…

Kommentare deaktiviert für Rhabarbern bleichen

Feuerwerk im Schnee

Was haben wir uns gefreut, dass die kleinen Tischfeuerwerke auch bei gleissendem Sonnenlicht im Schnee zu sehen sind! Manchmal sind es ja die ganz kleinen Dinge, über die man sich…

Kommentare deaktiviert für Feuerwerk im Schnee
Mehr über den Artikel erfahren Erde und Anzuchtschalen selber machen
Aufzuchtschalen selber machen | © sabinesgarten GmbH

Erde und Anzuchtschalen selber machen

Samen lassen sich noch gut per Post verschicken. Aber für die Samenanzucht brauchen wir Anzuchtschalen, kleine Töpfe – und vor allem Anzuchterde. Hier einige Ideen, wie ihr das alles selber…

Kommentare deaktiviert für Erde und Anzuchtschalen selber machen
Mehr über den Artikel erfahren Huflattich-Honig
Huflattich-Honig | © sabinesgarten GmbH

Huflattich-Honig

Hustenmittel ist ja wohl das Mittel der Stunde – ein sehr effektives altes Hustenmittel ist der Huflattich-Honig. Dafür werden frisch aufgeblühte Huflattich- Blüten gesammelt. Kleine Gläser damit füllen. Den Honig…

Kommentare deaktiviert für Huflattich-Honig