Frühlingsblumentee und Huflattichsirup
Dem launischen Aprilwetter haben wir neulich grad ein paar Stofftüten voller Frühlingsblumen abgerungen – man sollte sie ja dann pflücken, wenn sie von der Sonne schön trocken und aufgewärmt sind.…
Dem launischen Aprilwetter haben wir neulich grad ein paar Stofftüten voller Frühlingsblumen abgerungen – man sollte sie ja dann pflücken, wenn sie von der Sonne schön trocken und aufgewärmt sind.…
Eigentlich hatte ich nach Soldanellen gesucht. Ich fand dann ein erstes einzelnes Schnee-Enzian. Auch schön! Die Krokusse hingegen lassen noch auf sich warten. Und die Soldanellen, ja die Soldanellen, die…
Mit Kräutern gegen das Coronavirus – derzeit schiessen die wilden Theorien nur so ins Kraut. Und was nützt nun wirklich? Hm... die meisten von uns sind ja keine Pharmakologen. Und…
Neulich habe ich mich durch die Fotos vom letzten Sommer geklickt – und mein erstes freiwachsendes Edelweiss seit langem wiedergefunden. In meinen Erinnerungen an Kindheitswanderungen kommen Begegnungen mit wilden Edelweiss…
Im Hochsommer beschenkt uns der Garten mit zahlreichen Blüten für die Küche. Zu den Klassikern der essbaren Blüten gehören: Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Sonnenblumen, Nelken, Rosen, Dahlien.... bei den Kapuzinern wird stets…
Neulich bei einem kleinen Ausflug von Hikesandherbs auf die Dent de Ruth oberhalb der Grubenberghütte fanden wir Steilwiesen voller Alpenastern (Aster Alpinus). Was für eine Pracht, und was für eine…
Auf den Feldern und Bergwiesen sowie um die Alphütten herum gedeihen allerlei recht auffällige, grossblättrige Kräuter, von denen viele Leute nicht so genau wissen, welche davon man nun essen kann…
Ich kenne ja einige tausend Pflanzen. Aber ab und zu kommt es vor, dass ich auf ein Blümchen treffe, das ich noch nie zuvor gesehen habe. So neulich bei einer…
Dieses Jahr scheinen sie besonders intensiv zu blühen: Die grossen Clusius-Enziane (Gentiana clusii) überziehen weitherum die Bergwiesen im Saanenland. Diese grossen klassischen Enziane werden auch Stängelloser Enzian oder Kalk-Glocken-Enzian genannt.…
Immer mal wieder muss ich den Unterschied erklären zwischen Flüeblüemli und Himmelsschlüsseli. Also die Flüeblüemli, das sind die Alpenaurikeln (Primula auricula). Sie sind leicht zu erkennen mit der Nase! Ihr…
Das war mal wieder eine sehr lohnende Blumenwanderung, danke an Blanca Burri, die mir diesen schönen Ort gezeigt hat! Vom Ciernes Picat zur kleinen Kapelle vis à vis vom Dent…
Bei uns im Berner Oberland blühen sie jetzt in voller Pracht – ganze Felder voller wilder Narzissen erfreuen das Auge. Und auch im Garten zeigen sich nun die verschiedenen Sorten,…