Das Wunder von Heligan

Die alten Gewächshäuser, die renovierten Frühbeetkästen, die kleinen Glaskästen, das Melonenhaus, der Ananasgraben - ich habe schon so viel darüber gelesen. Und nun stehe ich in den wiederauferstandenen Gärten von…

Kommentare deaktiviert für Das Wunder von Heligan

Ein Hoch auf die Herbstfarben!

Herbstfarben, sag ich euch. Herbststauden! Die zweite Halbzeit wird im Garten allzu oft vernachlässigt. Dabei sind die Gräser und die im Herbst blühenden Stauden eine Pracht sondergleichen. Neulich hatte ich…

Kommentare deaktiviert für Ein Hoch auf die Herbstfarben!

Harry Potter und die Rosen

Eigentlich war ich nur auf der Durchreise, und ich hätte niemals im Leben geplant, extra nach Northumberland zu reisen und die Gärten von Alnwick zu besuchen. Aber wie auf dem…

Kommentare deaktiviert für Harry Potter und die Rosen

Stein und Rosen

Manchmal muss man im Gartenleben Kompromisse eingehen. Und so ein Kompromiss war auch mein Stein- und Rosengärtchen im Saanenland. Natürlich hätten Rosen grundsätzlich lieber Erde und Kompost zu ihren Füssen,…

Kommentare deaktiviert für Stein und Rosen

Hellblau oder Lila?

Es gibt zwei Farben, die wirklich richtig toll aussehen als Kontrast zu Grünzeug. Nämlich Hellblau. Und Lila. Da ich mich einfach nie entscheiden kann zwischen den beiden Pastelltönen, habe ich…

Kommentare deaktiviert für Hellblau oder Lila?

Die Wände hoch

Vertikale Gärten gibt es eigentlich schon lange. Ich habe zum ersten Mal eine grosse vertikale Wand gesehen in Paris kurz nach der Jahrtausendwende, beim Bau des ethnologischen Museums am Quai…

Kommentare deaktiviert für Die Wände hoch

Unbekannter Riese

Ich kenne ja ziemlich viele Pflanzen. Aber ab und zu mal begegnet mir ein Gewächs, das ich noch nie gesehen habe. Und dann freue ich mich riesig darüber! So geschehen…

Kommentare deaktiviert für Unbekannter Riese

Wir sind alle Holobionten

An der Naturgartentagung von Bioterra in Wädenswil hatte ich endlich mal die Gelegenheit, die Biologin, Malerin und Autorin Florianne Koechlin live zu erleben. Ihre Bücher und ihre wertvollen Einsichten über…

Kommentare deaktiviert für Wir sind alle Holobionten

Erntezeit ist Denkzeit

Auf der Rütti bei Zollikofen gibt es einen Weltacker - dort werden auf 2000 Quadratmetern die 50 weltweit am häufigsten angebauten Kulturen massstabgetreu angebaut. Nun zur Erntezeit ist das Projekt…

Kommentare deaktiviert für Erntezeit ist Denkzeit

Kartause Ittingen

Einer der schönsten Klostergärten der Schweiz befindet sich in der Kartause Ittingen. Reben, Hopfen, zahlreiche Kräuter, eine prächtige Sammlung historischer Rosen, Staudenbeete und Wege zum Flanieren begeistern Gartenfans aus aller…

Kommentare deaktiviert für Kartause Ittingen

Saatgutvermehrung

Altes Wissen über die Saatgutvermehrung lebt heutzutage vor allem in den Gärten von Migrantinnen und Migranten weiter. Damit wir alle wieder lernen, wie wir unsere eigenen Gemüsesamen vermehren können, gibt…

Kommentare deaktiviert für Saatgutvermehrung

Balkontee

Die Teepflanze Camelia sinensis lässt sich gut auf dem Balkon oder auf der Terrasse in einem Kübel kultivieren. Sie braucht saure Moorbeeterde, und ist im Winter nicht hundert Prozent frosthart.…

Kommentare deaktiviert für Balkontee