Die Wasserfälle von gegenüber
Neulich bin ich mit dem Handy in der Hand zum Sanetsch hinaufgestiegen, um mal all die Wasserfälle aus der Nähe festzuhalten. Wir sehen sie ja auf der Furrenweid von der…
Neulich bin ich mit dem Handy in der Hand zum Sanetsch hinaufgestiegen, um mal all die Wasserfälle aus der Nähe festzuhalten. Wir sehen sie ja auf der Furrenweid von der…
Ich hatte schon etwas Sorgen gehabt um meine Königin der Nacht, wie ich den kostbaren Kaktus vor einem Jahr ins Gsteig hinauf versetzte. Ob die Diva den Winter im Berner…
Stein ist eben nicht gleich Stein, und wie ich neulich mit drei Bergkolleginnen durch die Geröllhalde vom Arpelistock abstieg, wurde mir mal wieder bewusst, wie interessant das ist – Gelände,…
Im August quillt das Berggärtchen über in Fülle – wir ernten Gemüse nach Lust und Laune: Nebst Kräutern und Salaten haben wir Kartoffeln, Karotten, Krautstiele, Randen, Fenchel, Erbsen und vieles…
Das Spitzhorn, das so majestätisch vor unserer Terrasse aufragt, das wollte ich schon lange von oben sehen. Genaugenommen wollte ich natürlich auch von oben mal auf unser Häuschen und den…
Mit der Höhenangst ist es so eine Sache: sie erwischt mich jeweils dann, wenn ich gar nicht so sehr damit rechne. So wie neulich morgens früh beim Aufstieg zum Zuckerspitz…
Anfang Juli ist der Bergfrühling auch auf dem Sanetsch oben angekommen. Hier blühen im Hochsommer die Soldanellen mit den grossen Enzianen um die Wette. Ankebälleli, Aurikeln (Flüeblüemli, wie sie im…
Und hier seht ihr alle meine Hausberge, im Abendlicht: Spitzhorn, Arpeli, Sanetschpass, Mittagshorn, Schluchhorn und Olden. Schön, nicht? Eigentlich wollte ich euch dazu noch ein paar tiefschürfende lyrische Gedanken mit…
Manchmal winken die Pflanzen, die uns am Wegesrand begegnen regelrecht mit dem Zaunpfahl. So neulich das orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum), das zu Hunderten in der Wiese gleich eine Kurve unter…
Das ist das Privileg der Fussgängerin. Auf dem Weg zur Furrenweid sind die Wiesen voll mit Walderdbeeren (Fragaria vesca), die an dieser Stelle eigentlich Felderdbeeren heissen müssten, weil sie ja…
Neulich in der Grubenberghütte hatten wir die Petersilie zu kaufen vergessen. Hüttenwart Ruedi Hählen wollte schon gefriergetrockneten Schnittlauch über das Essen streuen, da sagte ich, warte kurz, ich finde dir was…
Neulich als ich in der Grubenberghütte kochen half, habe ich morgens vor dem Frühstück mit Hüttenwart und Wanderleiter Ruedi Hählen den Amelier bestiegen. Wie wir um vier Uhr morgens über…