Mehr über den Artikel erfahren Bärlauch: mehr als Pesto
Bärlauchkonzentrat mit Crème Fraiche | © sabinesgarten GmbH

Bärlauch: mehr als Pesto

Bärlauch-Pesto kennen inzwischen alle, und es kann einem mit der Zeit verleiden. Wir haben auch ein wenig Pesto gemacht, und zwar mit Haselnüssen und Sbrinz (ungefähr gleiche Menge Olivenöl, Bärlauch,…

Kommentare deaktiviert für Bärlauch: mehr als Pesto
Mehr über den Artikel erfahren Pflanzen aus Essbarem selber ziehen
Pflanzen aus Essbarem selber ziehen | © sabinesgarten GmbH

Pflanzen aus Essbarem selber ziehen

Jetzt wo die Gartencenter alle zu sind und auch die Detailhändler keine Pflanzen mehr verkaufen dürfen, müssen wir einfallsreich sein. Ich habe mich bei den Esswaren umgeschaut und einiges gefunden,…

Kommentare deaktiviert für Pflanzen aus Essbarem selber ziehen
Mehr über den Artikel erfahren Radieschen säen
Radieschen | © sabinesgarten GmbH

Radieschen säen

Ein Briefchen Samen von Radieschen habt ihr vielleicht noch übrig vom letzten Jahr, oder ihr findet noch irgendwo im Laden eines – oder bestellt doch gleich ein paar Samentüten online.…

Kommentare deaktiviert für Radieschen säen
Mehr über den Artikel erfahren Schmetterling im Schnee
Schmetterling im Schnee | © sabinesgarten GmbH

Schmetterling im Schnee

Heuer duftet der Seidelbast so intensiv in der Frühlingssonne wie noch nie. Vielleicht nehme ich ihn einfach bewusster wahr, weil meine Sinne sich auf Alarmstufe Rot eingestellt haben. Die Wahrnehmung…

Kommentare deaktiviert für Schmetterling im Schnee
Mehr über den Artikel erfahren Gammel-Sammel-Süppli
Gammel-Sammel-Süppli | © sabinesgarten GmbH

Gammel-Sammel-Süppli

Neulich im Februar, als das Wetter so warm war, dass bei uns auf 1300 M.ü. M. sämtlicher Schnee dahinschmolz, haben wir mal gründlich den Gemüsegarten durchgekämmt, das Gröbste ausgerissen, gejätet,…

Kommentare deaktiviert für Gammel-Sammel-Süppli
Mehr über den Artikel erfahren Erdbeeren und Schmetterlinge
Erdbeeren und Schmetterlinge | © sabinesgarten GmbH

Erdbeeren und Schmetterlinge

An dem sehr sonnigen Montag Nachmittag vom 24. Februar schwirrten drei Schmetterlinge über meinen noch kahlen Gartenbeeten. Meine erste Reaktion war, dass ich mich bei ihnen entschuldigte – „ihr seid…

Kommentare deaktiviert für Erdbeeren und Schmetterlinge
Mehr über den Artikel erfahren Oldenhorn
Oldenhorn | © sabinesgarten GmbH

Oldenhorn

An einem wunderschönen Tag im Oktober, der erste Schnee war grad gefallen und hatte die 3000er im Saanenland mit einer Puderzuckerschicht überzogen, stapften Wanderleiter Ruedi Hählen und Gartenautorin Sabine Reber…

Kommentare deaktiviert für Oldenhorn
Mehr über den Artikel erfahren Russische und robuste Tomatenernte
Tomatenernte | © sabinesgarten GmbH

Russische und robuste Tomatenernte

Nun sind sie praktisch alle geerntet, die Tomaten von den diversen Versuchs-Pflanzen, die ich hier auf der Furrenweid, auf 1300 Meter über Meer diesen Sommer ausprobieren wollte. Die Russische Schwarze…

Kommentare deaktiviert für Russische und robuste Tomatenernte
Mehr über den Artikel erfahren Reiche Kräuterernte
Petersilie | © sabinesgarten GmbH

Reiche Kräuterernte

Da ich mir nicht so sicher bin, wann genau auf 1300 Meter über Meer der erste Frost kommt, habe ich schon mal möglichst viele Kräuter geschnitten und zu Bündeln geknüpft.…

Kommentare deaktiviert für Reiche Kräuterernte
Mehr über den Artikel erfahren Rätselpesto
Erbsenpflanzen und junge Karottenblätter | © sabinesgarten GmbH

Rätselpesto

Dieses Pesto hat es in sich. Obwohl es grün daherkommt wie jedes andere Pesto auch, hat von meinen Gästen bis jetzt niemand herausgefunden, aus was es besteht. Dabei ist es…

Kommentare deaktiviert für Rätselpesto
Mehr über den Artikel erfahren Bergkartoffeln und Bergzwiebeln
Bergkartoffeln | © sabinesgarten GmbH

Bergkartoffeln und Bergzwiebeln

Die ganz grosse Ernte war das jetzt also noch nicht. Aber immerhin habe ich im Berggärtchen auf 1300 Meter über Meer eine Kiste voller Zwiebeln geerntet, und lasse diese nun…

Kommentare deaktiviert für Bergkartoffeln und Bergzwiebeln
Mehr über den Artikel erfahren Die Früchte des Seidelbasts
Seidelbast © sabinesgarten GmbH

Die Früchte des Seidelbasts

Im Sommer habe ich lange gesucht nach en kleinen blühenden Büschen. Nun aber ist der Seidelbast ganz einfach zu finden. Auf Höhen ab 2000 Metern leuchten nämlich seine roten, glänzenden…

Kommentare deaktiviert für Die Früchte des Seidelbasts